
Drei … Goldfische?

Dienstag bis Samstag, solange die Fahne weht
Ich bin der letzte, der zwischen Euch und dem Stoff Eurer Begierde steht. Brutal attackiert Ihr mich mit jedem kantigen Metallwerkzeug, das Euch zur Hand ist. Aber auch vor Rauchutensilien und Haarpflege-Tools schreckt Ihr nicht zurück, um meine edle Häupter zierende Form mit ihren zahlreichen Spitzen zu ruinieren.
Doch einige freundliche Geister haben Mitleid mit mir und bringen mich mit meinesgleichen zusammen — freilich auch erst, nachdem sie mich von meiner Schutzbefohlenen getrennt haben.
Wer bin ich und wie viele Spitzen nenne ich mein eigen?
Heute ein Rätsel von Phoebe:
Was ist größer, 1514 oder 1415 ?
(A) | 1514 |
(B) | 1415 |
(C) | 1514 = 1415 |
Ohne Taschenrechner!!!
Zu einer internationalen Bäckerkonferenz in China fliegen die spanischen Bäcker von Madrid nach Peking auf dem kürzesten Weg.
Unterwegs landen sie an drei Orten, um andere Bäcker mitzunehmen. An welchen?
(A) | Arif aus Islamabad |
(B) | Michail aus Omsk |
(C) | Tatar aus Kasan |
(D) | Alexis aus Athen |
(E) | Milad aus Teheran |
(F) | Andrej aus Minsk |
Der im Bild liebe- und mühevoll gezeichnete Körper (;-) besteht aus einem Zelt (oder Dach) mit einer auf der Grundfläche aufgesetzten Pyramide – irgendwie umgekippt…
Kann man bestimmt mit Lego bauen.
Hier noch eine genauere Erklärung: im Laufe des Zuges soll jeder Eckpunkt des Körpers mit jedem anderen verbunden werden (also z. B. A mit B, C, D, E, F und G), ohne dabei auf einer Kante (z. B. A-D), Diagonale (z. B. E-C) oder Raumdiagonale (z. B. A-F) mehrfach entlang zu laufen.
Das erste Rätsel für 2018 hat mit dem Bild eines berühmten italienischen Nicht-Nur-Malers zu tun: